Die Rotkreuz-Geschichte im Überblick

1828 8. Mai - Geburt von Henry Dunant in Genf
1859 24. Juni - Schlacht bei Solferino; der eher zufällig anwesende Kaufmann Henry Dunant ist von Not und Elend der auf dem Schlachtfeld zurückgelassenen Verwundeten tief erschüttert und organisiert mit Dorfbewohnern zivile Hilfe
1862 Dunant verarbeitet und veröffentlicht seine Erlebnisse in dem Buch "Eine Erinnerung an Solferino"
1863 17. Februar - In Genf wird das "Komitee der Fünf" gegründet - der Vorläufer des heutigen "Internationalen Komitees vom Roten Kreuz" 26. Oktober - Konferenz in Genf zum Zwecke der Gründung freiwilliger Hilfsgesellschaften 12. November - Gründung des ersten (Württembergischen) Sanitätsvereins als 1. Nationale Rotkreuzgesellschaft
1864 März - Die Rotkreuzarmbinde wird im deutsch-dänischen Krieg zum ersten Mal verwendet 22. August - Das Genfer Abkommen wird von 12 Landesvertretern unterzeichnet. Die Konvention betrifft die Linderung des Loses der im Felddienste verwundeten Militärpersonen
1866 November - Königin Augusta von Preußen gründet den Vaterländischen Frauenverein.
1867 I. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Paris
1869 II. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Berlin 20. April - Die bestehenden zwölf deutschen Landesvereine vom Roten Kreuz gründen das "Centralkomité der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger" mit Sitz in Berlin
1879 13. Dezember - Die Dachorganisation "Zentralkomitee der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger" nennt sich um in:"Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz".
1884 III. Internationale Rotkreuzkonferenz in Genf
1887 IV. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Karlsruhe
1892 V. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Rom
1897 VI. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Wien
1898 6. Oktober - Auf der ersten Reichskonferenz in Stuttgart wird beschlossen, dass alle damaligen 26 deutschen Landesvereine sich einheitlich "Landesverein vom Roten Kreuz" nennen
1901 Henry Dunant erhält den Friedensnobelpreis gemeinsam mit Fréderic Passy
1902 VII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in St. Petersburg
1906 Revision und Weiterentwicklung des Genfer Abkommens von 1864; die "Nationalen Hilfsgesellschaften" werden einbezogen
1907 VIII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in London 18. Oktober - Vorläufer des II. Genfer Abkommens, welches die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg (X. Haager Abkommen) betrifft
1908 27. Mai - Die Dresdener Übereinkunft regelt das Verhältnis der Landesvereine untereinander.
1910 30. Oktober - Henry Dunant stirbt in Heiden am Bodensee (Schweiz)
1912 IX. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Washington
1919 5. Mai - Gründung der Liga der Rotkreuzgesellschaften in Paris (heute Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften)
1921 X. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf. 25. Januar - Zusammenschluss aller deutschen Landesvereine und Landesfrauenvereine zum Deutschen Roten Kreuz e. V. mit Sitz in Berlin
1922 Beitritt des Deutschen Roten Kreuzes zur Liga der Rotkreuzgesellschaften
1923 XI. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf
1925 XII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf 27. Mai -Gründung des Jugendrotkreuzes in Deutschland
1928 XIII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Den Haag. Annahme der Statuten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung (revidiert 1952, 1986 und 1995)
1929 27. Juli - Vorläufer des III. Genfer Abkommens zum Schutz der Kriegsgefangenen
1930 XIV. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Brüssel
1933 29. November - Verabschiedung einer neuen Satzung des DRK
1934 XV. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Tokio
1937 23. Dezember - "DRK-Gesetz": Das DRK verliert alle Wohlfahrtseinrichtungen und das Jugendrotkreuz; die Organisation wird nach dem "Führerprinzip" strikt hierarchisch neu gegliedert. 24. Dezember - Eine neue DRK-Satzung wird erlassen.
1938 XVI. Internationale Rotkreuz-Konferenz in London
1939 bis 1945 Im Zweiten Weltkrieg sind über 600.000 DRK-Kräfte im Einsatz, vor allem Frauen. Tätigkeitsfelder sind u.a. die Verwundetenhilfe, die Fürsorge für Kriegsgefangene, der Luftschutz, die Betreuung von Umsiedlern und Flüchtlingen sowie die Betreuung von Soldaten.
1945 19. September - Auflösung des DRK in der Sowjetzone 25. September - Auflösung des DRK in den westlichen Besatzungszonen
1948 XVII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Stockholm
1949 12. August - Neufassung und Erweiterung der Genfer Abkommen: I. Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde; II. Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See; III. Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen; IV. Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten
1950 4. Februar - Neugründung des Deutschen Roten Kreuzes in der Bundesrepublik auf dem Rittersturz in Koblenz, Generalsekretariat in Bonn
1952 XVIII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Toronto. 25. Juni - Anerkennung des DRK in der Bundesrepublik durch das IKRK 23. Oktober - Gründung des Deutschen Roten Kreuzes in der DDR mit Sitz in Dresden
1953 "Flutkatastrophe" in Holland im Februar 1953
1954 9. November - Anerkennung des DRK der DDR durch das IKRK
1956 27. September - Anerkennung des DRK in der Bundesrepublik durch die Bundesregierung (2. Anerkennungsschreiben)
1957 XIX. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Neu-Delhi
1965 XX. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Wien: Verkündung der sieben Rotkreuz-Grundsätze
1969 XXI. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Istanbul
1973 XXII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Teheran
1977 XXIII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Bukarest Ergänzung der Genfer Abkommen durch zwei Zusatzprotokolle
1981 XXIV. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Manila
1986 XXV. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf
1990 9. November - Die sechs aus dem DRK der DDR neu gebildeten Landesverbände erklären den Beitritt zum Deutschen Roten Kreuz zum 1. Januar 1991. Vertrag über die Herstellung der Einheit des DRK. Das DRK der DDR löst sich auf. Beschluss der Verlegung des DRK-Generalsekretariats nach Berlin
1991 3. Mai - Bestätigung der Anerkennung durch das IKRK anlässlich der Ausdehnung des DRK auf das gesamte Bundesgebiet
1993 11. November - Verabschiedung der neuen DRK-Satzung
1995 XXVI. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf.
1997 14.Juli - Oder-Hochwasser
1999 16./17. August - Erdbeben in der Türkei XXVII. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Genf.
2001 12. Februar - Neuer Dienstsitz des GS in Berlin-Lichterfelde
2002 August - Elbe-Hochwasser
2006 Fußballweltmeisterschaft. Das DRK führt seinen bisher größten geplanten Sanitätseinsatz in Deutschland durch.

 

Spenden Sie

"Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können!"

 

DRK OV Raunheim-Kelsterbach

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.